PUBLKATIONEN
Nachfolgend haben wir Ihnen einige Publikationen von uns zum Download bereitgestellt.
Nachfolgend haben wir Ihnen einige Publikationen von uns zum Download bereitgestellt.
- Individuelle Risikofaktoren und Risikogesellschaft
Es wird diskutiert wie individuelle Risikofaktoren von der Medizin gesehen werden und wie sehr sie mit gesellschaftlichen Verhältnissen aufs engste verknüpft sind - Der Sitz der Seele ist das Herz
Im Rahmen des Studium Generale an der Universität Mainz war die Fragestellung, warum das Herz in vielen Kulturen der Welt als der eigentliche Sitz der Seele angesehen wird. Zu dieser Fragestellng werden Argumente vorgetragen.
IMPULS. Magazin des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, 27, 2012 - Das Unbewusste am Kathetertisch
Überlegungen zu psychodynamischen Konstellationen in der Kardiologie der westlichen Welt.
Abdruck aus einer kardiologischen Fachzeitschrift Herzmedizin 26, 2009 - Psychokardiologie Heute
Ein kurzer Überblick über die Forschungen in diesem neuen Fach am Beginn der Etablierung im Jahre 2001. Herz 26, 2001, 5 - Psychodynamische Therapie bei Patienten und Patientinnen mit koronarer Herzerkrankung
Eine Übersicht zu psychotherapeutisch relevanten Aspekten in der Arbeit mit Herzkranken. Psychotherapie im Dialog 1, 2011 - Grundlegende Behandlungsfragen bei Herzkranken
Anhand eines konkreten Behandlungsverlaufs einer psychodynamischen ambulanten Therapie einer herzkranken Frau werden grundlegende Dimensionen erörtert. - Posttraumatische Belastungsstörungen nach einem akuten Herzinfarkt
- Implikationen für die psychotherapeutische Behandlung
Es handelt sich um eine wissenschaftliche Literaturübersicht zur Frage posttraumatischer Reaktionen nach Herzinfarkt. Psychotherapeut 1, 2005 - Kardialer Notfall beherrscht – aber die Angst bleibt
Die Bedeutung der Angst nach einer Herzerkrankung ist ein zentrales Element der ersten 18 Monate.
MMW-Fortschr. Med. Sonderheft 2, 2008
- Psychische Störungen nach ICD-Mehrfachschocks und deren psychotherapeutische Behandlung. Der Kardiologe, 2, 2011
- Veränderungen bei Depression, Angst und vitaler Erschöpfung bei Patienten nach einer ICD-Implantation. Vergleich klinischer Subgruppen. Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 3, 2011
- Ein ambulantes Schulungsprogramm
für Betroffene und Partner nach Erstimplantation eines implantierten Kardioverter/Defibrillators (ICD).
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 3, 2011
- Psychokardiologischer Praxisleitfaden
für die ICD-Implantation und Langzeitbetreuung. Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie, 3, 2011
- Behandlungsmanual
zur Psychotherapie von akuten und posttraumatischen Belastungsstörungen nach ICD-Mehrfachschocks. Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie, 3, 2011